![](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_3d4e6403add648d2945c3b38fea16ee3~mv2.jpg/v1/fill/w_1920,h_1280,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/nsplsh_3d4e6403add648d2945c3b38fea16ee3~mv2.jpg)
Inhalte
Agile Release & IT Change Management 2024
-
Verbindung von Data Science und Softwareentwicklung - Technische und organisatorische Grenzen ausloten und machbares in Angriff nehmen
​
-
Kubernetes-Cluster effiktiv monitoren - Wie sich die zunehmende Komplexität bei der Orchestrierung und Organisierung von Containern beherrschen lässt
​
-
Vom Valuestream Management bis hin zur Testautomation - Strategien für KI-Projekte und Use Cases für einen erfolgreichen KI-Einsatz
​
-
Effiziente Wege zu automatisierten Deployments – Die Software Toolchain auf dem Prüfstand
​
-
Release Orchestration als Enabler für schnellere Feedbackzyklen
​
-
Continuous Improvement im Change Management - Wege zu kontinuierlichen Entwicklungsprozessen
​
-
Agiles Change Management – Einführung automatisierter Bewertungs- und Genehmigungsprozesse
​
-
Tracibility in agilen Projekten - Anforderungen an CI/CD Prozesse und der Umsetzung von Automatisierungen
​
-
Bündelung von Releases und effektive Verzahnung mit der IT-Portfolio-Steuerung
​
-
Abschied von schwerfälligen Change Prozessen durch automatisierte Bewertungs- und Genehmigungsprozesse
​
-
Ownership und Kundenkontakt in team- und clusterübergreifenden, adaptiven Netzwerken
​
-
Agile Leadership - Produktverantwortung fachliche und disziplinäre Führung im agilen Kontext
​
-
DevSecOps - Höheres Sicherheitslevel bei Anwendungen durch Continuous Security Testing